WebADM Self-Service und Helpdesk
OpenOTP Self-Service & Help-Desk
Benutzer-Self-Service-Desk

RCDevs Security-Lösungen werden mit Endbenutzer-Hilfsanwendungen (WebApps genannt) bereitgestellt, die optionale Komponenten in WebADM sind.
Diese Anwendungen sind Teil Ihrer Sicherheitsinfrastruktur. Sie vereinfachen viele Ihrer Helpdesk-Prozesse, indem sie den Benutzern die meisten Selbstverwaltungsaufgaben überlassen (z. B. Token-Registrierung oder Konto-/Passwortverwaltung).
Web-Apps sind begleitende Portale für die Web-Service-Anwendungen Ihrer RCDevs. Beispielsweise erfordert OpenOTP in einigen Anwendungsfällen, dass die Endbenutzer ihre Token registrieren, testen oder neu synchronisieren.
Für die öffentliche Nutzung können Web-Apps einfach in Ihre Website eingebettet oder mit dem WebADM Publishing Proxy Server von RCDevs im Internet bereitgestellt werden.
Das Selbstbedienungsschalter ist für den internen (Unternehmens-)Gebrauch konzipiert und enthält mehrere Selbstverwaltungsfunktionen wie:
Verwalten Sie Kontoinformationen wie E-Mail, Mobiltelefonnummern usw.
Setzen Sie das LDAP-Passwort gemäß einer konfigurierbaren Passwortrichtlinie zurück
Software-/Hardware-Token oder Yubikeys registrieren, neu synchronisieren und testen
Benutzerzertifikate verwalten
Erhalten Sie einen automatischen Link, um ein Token, Passwort, Zertifikat oder einen SSH-Schlüssel zu erneuern, wenn sie ablaufen
Sicheres Zurücksetzen des Passworts
Benutzer-Selbstregistrierung
Administrations-Helpdesk

Delegieren Sie die 1. Unterstützungslinie
Administration Help-Desk ist eine weitere optionale Komponente in WebADM.
Diese Webanwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die erste Stufe der IT-Support-Funktion.
Diese Webanwendung muss auf Ihrem/Ihren WebADM-Server(n) installiert sein und kann über WAProxy oder einen anderen mit WebADM konfigurierten Reverse-Proxy aufgerufen werden.