Downloads
Vertrauen entsteht durch Beständigkeit
Sichern Sie Ihren Netzwerkzugriff
Unten finden Sie die RCDevs-Software-Download-Kategorien
Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Online-Dokumentation & Howtos
Für ein umfassenderes Erlebnis
RCDevs' Testversionen, frühere Versionen
Aufnäher & mehr…
Betriebs System
WebADM, Radius Bridge, OpenLDAP, WaProxy, WebApps und Webdienste werden über selbstinstallierende Linux-Pakete verteilt
und RedHat/Debian-Pakete.
Um den Selbstinstaller zu installieren oder zu aktualisieren, kopieren Sie einfach die Installationspakete auf Ihren Server, die in den folgenden Repos verfügbar sind.
und RedHat/Debian-Pakete.
Um den Selbstinstaller zu installieren oder zu aktualisieren, kopieren Sie einfach die Installationspakete auf Ihren Server, die in den folgenden Repos verfügbar sind.
Wie es funktioniert
Es ist wie einfach als …
05 Schritte
1
01. Archiv herunterladen
Entpacken Sie das Archiv (zB gunzip webadm-1.xxsh.gz)
2
02. Dateivorbereitung
Installer als ausführbare Unix-Datei festlegen (z. B. chmod 755 webadm-1.xxsh)
3
03. Installation
Starten Sie das Selbstinstallationspaket (z. B. ./webadm-1.xxsh)
4
04. Einrichtung
Fahren Sie mit dem Setup des Selbstinstallationsprogramms fort
5
05. Dokumentation
Lesen Sie die Dateien INSTALL, README und RELEASE_NOTES im Installationsverzeichnis.
Ein paar Empfehlungen an
Holen Sie das Beste aus RCDevs-Sicherheitssuite
Installieren/Aktualisieren
Bitte ziehen Sie die Installation/Aktualisierung immer mit der Version WebADM mit WebApps & Web Services vor, die die neuesten Web Services und WebApps enthält.
Um WebADM zu aktualisieren, entfernen Sie nicht die vorherige Version und gehen Sie genau wie bei der Installation vor.
Um WebADM zu aktualisieren, entfernen Sie nicht die vorherige Version und gehen Sie genau wie bei der Installation vor.
Dokumentationen lesen
Lesen Sie die Dateien CHANGELOG, README und RELEASE_NOTES in /opt/webadm/, um eine Liste der Änderungen zu erhalten und mit den erforderlichen Änderungen (falls vorhanden) fortzufahren. Lesen Sie auch die Anwendungsdateien in /opt/webadm/webapps/.../ und /opt/webadm/websrvs/.../.
Über Versionen
Die Software hat eine Versionsnummer, optional gefolgt von einem Patch-Level.
Beispiel: WebADM-1.0.10-2 ist die WebADM-Version 1.0.10 mit Patch-Level 2.
Ein neues Patch-Level wird im Allgemeinen erstellt, wenn wir eine sofortige Funktionalität für einen Kunden hinzufügen oder wenn ein kleiner Fehler entdeckt und behoben wird. Sie müssen nicht jedes Mal aktualisieren, wenn ein Patch-Level erstellt wird.
Beispiel: WebADM-1.0.10-2 ist die WebADM-Version 1.0.10 mit Patch-Level 2.
Ein neues Patch-Level wird im Allgemeinen erstellt, wenn wir eine sofortige Funktionalität für einen Kunden hinzufügen oder wenn ein kleiner Fehler entdeckt und behoben wird. Sie müssen nicht jedes Mal aktualisieren, wenn ein Patch-Level erstellt wird.
Vorsicht
Nach einem WebApp- oder Webservice-Upgrade müssen die Webservices- und Webapps-Konfigurationen möglicherweise aktualisiert werden. Melden Sie sich beim WebADM Admin Portal an und überprüfen Sie den Status der installierten Anwendungen auf der Homepage. Wenn ein Konfigurationsupdate erforderlich ist, klicken Sie auf den Link "Nicht konfiguriert" und speichern Sie die Anwendungskonfiguration erneut.